Treppenlift Kosten Finanzierung

Treppenlift: Kosten und Finanzierung – Alles, was Sie wissen müssen

Der Kauf eines Treppenlifts ist eine wichtige Entscheidung, die nicht nur Ihre Mobilität und Sicherheit verbessert, sondern auch finanzielle Überlegungen mit sich bringt. In diesem Artikel erklären wir die Kosten, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und geben Ihnen Tipps, wie Sie Geld sparen kön

Wie viel kostet ein Treppenlift?

Die Kosten für einen Treppenlift variieren je nach Art des Lifts, der Treppenform und den individuellen Anforderungen.


Hier ein Überblick:

  • Sitzlift:
    Für gerade Treppen: ca. 3.000 – 5.000 Euro.
    Für kurvige Treppen: ca. 8.000 – 15.000 Euro (aufgrund der maßgeschneiderten Schienen).
  • Plattformlift:
    Gerade Treppen: ca. 10.000 – 15.000 Euro.
    Kurvige Treppen: ab 15.000 Euro.
  • Hublift:
    Ab ca. 6.000 Euro, je nach Höhe und Traglast.

Zusatzkosten:

  • Montagekosten: Abhängig vom Anbieter und der Komplexität der Installation.
  • Wartung und Service: Jährliche Kosten zwischen 150 und 300 Euro.
  • Sonderausstattungen: Ergonomische Sitze, Fernbedienungen oder spezielle Designs können zusätzliche Kosten verursachen.

Fördermöglichkeiten und Zuschüsse

Es gibt zahlreiche Finanzierungshilfen, die Ihnen helfen können, die Kosten eines Treppenlifts zu senken.


Hier die wichtigsten Optionen:

1. Pflegekasse

  • Bei einem anerkannten Pflegegrad (Überleitung über den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung) können bis zu 4.000 Euro als Zuschuss gewährt werden.
  • Voraussetzung: Der Treppenlift muss die Pflege erleichtern oder die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen fördern.


2. KfW-Förderung (Programm 455)

  • Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Zuschüsse für den altersgerechten Umbau von Wohnraum, inklusive Treppenlifte.
  • Zuschussbetrag: Bis zu 10 % der Kosten (maximal 5.000 Euro).


3. Regionale und kommunale Förderprogramme

  • Viele Bundesländer und Kommunen bieten eigene Programme an. Informieren Sie sich bei Ihrem Wohnort über mögliche Zuschüsse.


4. Steuerliche Vorteile

  • Treppenlifte können als „außergewöhnliche Belastung“ steuerlich abgesetzt werden, wenn die Kosten die sogenannte „zumutbare Belastung“ übersteigen.
  • Voraussetzung: Ein ärztliches Attest, das die Notwendigkeit des Lifts bescheinigt.


5. Kranken- und Unfallversicherung

  • Wenn die Mobilitätseinschränkung durch einen Unfall entstanden ist, können Versicherungen einen Teil der Kosten übernehmen.

Kauf, Miete oder gebraucht?

Je nach Situation können alternative Optionen sinnvoll sein:


Kauf

  • Geeignet für langfristigen Bedarf.
  • Höhere Anfangskosten, aber keine laufenden Mietkosten.


Miete

  • Ideal für temporären Bedarf, z. B. nach einer Operation.
  • Monatliche Mietkosten: 50 – 200 Euro (je nach Modell und Anbieter).
  • Nachteil: Langfristig oft teurer als ein Kauf.


Gebraucht

  • Deutlich günstiger als Neugeräte.
  • Kosten: Ca. 30 – 50 % unter Neupreisen.
  • Wichtig: Technischer Zustand und Garantie prüfen.

Tipps, um Kosten zu sparen

1.) Beratung durch unabhängige Experten: Eine unabhängige Beratung hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Dies gewährleistet die erste unabhängige und neutrale Treppenliftberatung von Senioren-Berater24.de.


2.) Prüfen Sie gebrauchte Treppenlifte: Viele Anbieter verkaufen generalüberholte Modelle mit Garantie.


3.) Nutzen Sie Finanzierungsangebote: Viele Anbieter bieten zinsgünstige Ratenzahlungen an.

Wie Sie den richtigen Treppenlift finden:

Was Sie bei der Auswahl von Treppenliften und Händlern beachten sollten, finden Sie in folgendem Artikel:


https://www.senioren-ratgeber24.de/treppenlift

Aktuell und wichtig!

Treppenlift

Treppenlift-Krimi jetzt kostenfrei lesen

Pflegegrad-Rechner

Ihren Pflegegrad unverbindlich vorab berechnen lassen

Treppenlift

Zur Treppenlift-Beratung von Senioren-Berater24.de

Hausnotruf

Erfahren Sie, wie Sie ein Hausnotruf kostenfrei erhalten.

Patientenverfügung

Patientenverfügung kostenfrei und ohne Vertragsbindung.

Über mich

Hallo 👋 Ich heiße Jörg Kutta und ich habe dieses Portal erstellt. Viel Spaß beim Durchstöbern :)

Beginnen Sie mit mir zu schreiben.

Sie haben einen Wunsch? Nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee und schreiben Sie mir eine Nachricht.

Senioren-Ratgeber24.de Club

Finden Sie hier weitere Informationen zu unserem exklusiven Senioren-Ratgeber24.de-Club