Heilung von Diabetes Typ 2 durch Wasserfasten

Wasserfasten bei Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen weltweit. Neben Medikamenten und Ernährungsumstellungen gibt es alternative Ansätze, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Ein solcher Ansatz ist das Wasserfasten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Wasserfasten ist, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile es speziell für Menschen mit Diabetes Typ 2 hat.

Was ist Wasserfasten?

Wasserfasten bedeutet, für einen festgelegten Zeitraum ausschließlich Wasser zu trinken. Während des Fastens wird keine feste Nahrung aufgenommen. Der Körper greift auf gespeicherte Energiereserven zurück, insbesondere auf Fettdepots. Diese Form des Fastens wird oft für wenige Tage bis maximal eine Woche durchgeführt und sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Wie funktioniert Wasserfasten bei Diabetes Typ 2?

Prof. Andreas Schwarz betont in seinen Vorträgen, dass Wasserfasten den Stoffwechsel entlastet und die Insulinempfindlichkeit verbessern kann. Während des Fastens sinkt der Blutzuckerspiegel, da keine Nahrung aufgenommen wird, die ihn erhöhen könnte. Gleichzeitig kann der Körper gespeichertes Fett abbauen, was bei Diabetes Typ 2 von Vorteil ist, da Übergewicht oft eine zentrale Rolle spielt.

Wer ist Prof. Peter Schwarz?

Peter Schwarz ist im Dezember 2022 erstmals ein Deutscher zum nächsten Präsidenten der International Diabetes Federation (IDF) gewählt worden. Der Diabetesforscher vom Paul-Langerhans-Institut Dresden (PLID) nutzt seine Zeit, um Herzensprojekte anzuschieben. Sehen Sie nachfolgend ein Interview von ihm:

Vorteile des Wasserfastens bei Diabetes Typ 2

  • Verbesserte Insulinempfindlichkeit: Der Körper wird empfindlicher für Insulin, was den Blutzuckerspiegel stabilisiert.
  • Gewichtsabnahme: Durch den Fettabbau können Sie Übergewicht reduzieren, was sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirkt.
  • Entlastung der Bauchspeicheldrüsen: Da weniger Insulin produziert werden muss, erhält die Bauchspeicheldrüsen eine Pause.
  • Mögliche Reduktion von Medikamenten: Manche Patienten benötigen nach einer Fastenphase weniger Medikamente, allerdings nur in Absprache mit dem Arzt.

Nachteile und Risiken

  • Hypoglykämie: Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel kann auftreten, insbesondere wenn weiterhin blutzuckersenkende Medikamente eingenommen werden.
  • Schwäche und Schwindel: Gerade in den ersten Fastentagen können solche Symptome auftreten.
  • Nicht für jeden geeignet: Menschen mit Untergewicht, bestimmten Vorerkrankungen oder einer Essstörung sollten kein Wasserfasten durchführen.

Wie starten Sie sicher mit dem Wasserfasten?

1.) Ärztliche Beratung einholen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Wasserfasten für Sie geeignet ist.


2.) Vorbereitung: Reduzieren Sie die Kalorienaufnahme schrittweise, bevor Sie mit dem Fasten beginnen.


3.) Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie während des Fastens Ihren Blutzuckerspiegel.


4.) Langsame Wiederaufnahme der Nahrung: Beenden Sie das Fasten mit leichten Speisen wie Gemüsebrühen.

Fazit

Wasserfasten kann eine wirkungsvolle Methode sein, um den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Dennoch ist es wichtig, diese Methode nur unter ärztlicher Aufsicht anzuwenden. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder eine persönliche Beratung wünschen, melden Sie sich über unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Aktuell und wichtig!

Treppenlift

Treppenlift-Krimi jetzt kostenfrei lesen

Pflegegrad-Rechner

Ihren Pflegegrad unverbindlich vorab berechnen lassen

Treppenlift

Zur Treppenlift-Beratung von Senioren-Berater24.de

Hausnotruf

Erfahren Sie, wie Sie ein Hausnotruf kostenfrei erhalten.

Patientenverfügung

Patientenverfügung kostenfrei und ohne Vertragsbindung.

Über mich

Hallo 👋 Ich heiße Jörg Kutta und ich habe dieses Portal erstellt. Viel Spaß beim Durchstöbern :)

Beginnen Sie mit mir zu schreiben.

Sie haben einen Wunsch? Nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee und schreiben Sie mir eine Nachricht.

Senioren-Ratgeber24.de Club

Finden Sie hier weitere Informationen zu unserem exklusiven Senioren-Ratgeber24.de-Club